Brigitte Roidl ist Mitglied in der Steuerungsgruppe des Projekts Ortskundig und hat sich zu einem kurzen Interview zur Verfügung gestellt.
Wie würdest du Ortskundig beschreiben, wenn du maximal 30 Sekunden Zeit hättest?
Ortskundig ist ein besonderes Angebot, um sinnvoll und umweltverträglich Freizeit und Urlaub zu gestalten
Welche Möglichkeit siehst du für Schulen sich an dem Projekt zu beteiligen oder dies zu nutzen?
Im Heimat- und Sachkundeunterricht, und in Religion, könnten Touren entwickelt werden – z.B. durch Befragung von Eltern/Großeltern - auf denen SchülerInnen die spirituellen Orte ihrer Umgebung entdecken, diese erkunden und anderen wieder vorstellen oder auch in „ortskundig“ einstellen oder Vorhandene mit weiteren Details, Geschichten ergänzen.
Welche Chancen siehst du für Schulen und andere Jugendgruppen in einem Projekt wie ortskundig?
Bei Jugendgruppen denke ich daran, dass sie bis jetzt noch unbeachtete, ungenutzte Objekte für sich entdecken, evtl. eine Patenschaft für ein Objekt übernehmen, dieses für sich gestalten, pflegen und nutzen und dann z.B. als Pilgerziel für Jugendliche aus anderen Orten anbieten.
Wie würdest du dich selber beschreiben?
Ich bin gerne zu Fuß unterwegs, weil ich entdeckt habe wie gut Bewegung in der Natur für Körper, Geist und Seele ist und begleite gerne Menschen auf ihrem Weg als Coach oder Pilgerführerin.