Das Erkunden von Höhlen ist spannend und birgt gleichzeitig einige Gefahren. Worauf muss ich beim Betreten von Höhlen achten und was sollte ich mitnehmen, um die faszinierende Atmosphäre in einer Höhle bedenkenlos genießen zu können?
Grundsätzlich ist es essenziell nicht allein auf Erkundungstour zu gehen. Da in Höhlen meist kein Handyempfang ist, ist man auch in Gefahrensituationen auf sich allein gestellt. Am besten begibt man sich also zu mehreren Personen auf das Abenteuer um besser abgesichert zu sein. Dabei muss man stets auf den/die Schwächste/n der Gruppe Rücksicht nehmen und auch dazu bereit sein im Zweifelsfall vor Erreichen des Endes einer Höhle umzukehren.
Im Voraus sollte man sich gut informieren und nur dann in eine Höhle gehen, wenn diese auch sicher ist. Der Ort sollte also mit Bedacht ausgewählt werden. Es ist ebenso wichtig, dass man sich in einer guten körperlichen Verfassung befindet und nicht vollkommen unvorbereitet loszieht.
Höhlen bringen oft Kälte, Nässe, Engstellen und natürlich Dunkelheit mit sich. Auf diese Faktoren muss man sich vorbereiten um böse Überraschungen zu vermeiden. So ist natürlich die richtige Kleidung sehr wichtig: Man sollte in jedem Fall wärmende Kleidung anziehen bzw. mitnehmen um nicht auszukühlen und die Erkundung ohne Frieren genießen zu können. Gegen Feuchtigkeit und Nässe hilft zudem wasserdichte oder wasserabweisende Kleidung. Nichtsdestotrotz muss man darauf achten, dass die Kleidung nicht die Bewegungsfähigkeit einschränkt, sollte man an knifflige Engstellen vordringen. Auch das Schuhwerk sollte fest und geschlossen sein, eine Schuhsohle mit gutem Profil sorgt für mehr Halt auf schwierigem Untergrund.
Ein weiteres Must-Have in einer Höhle ist ein Helm. Man sollte sich bewusst sein, dass der Kopf zu jeder Zeit zu schützen ist, so schützt ein Helm vor dem Anstoßen an Decken oder vor Herunterfallendem. Sollte doch mal etwas schief gehen, braucht man ein Erste-Hilfe-Set: Dieses sollte die wasserdicht verpackt sein und vor Aufbruch auf Vollständigkeit überprüft werden.
Unschöne Überraschungen lassen sich mit guten und funktionstüchtigen Taschen- und Stirnlampen vermeiden. Um vernünftig sehen zu können wohin die Reise führt solltet ihr also vorher neue Batterien in eure Lampen stecken und im besten Falle noch Ersatz mitnehmen. Zwei Lampen pro Person sorgen für mehr Beleuchtung und somit auch Sicherheit.
Verpflegung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Denkt also an genügend Wasser und nehmt euch Snacks mit. Überlegt euch im Voraus, wie lange eure Tour ca. Dauert und packt entsprechend genug Essen und Trinken ein. Snacks wie Müsliriegel oder andere zuckerhaltige Kleinigkeiten einzupacken empfiehlt sich um zwischendurch für einen kleinen Energieschub sorgen zu können.
All das solltet ihr gut verpackt mitnehmen, also nehmt euch einen gut sitzenden Rucksack mit , mit dem ihr beweglich seid und keine Probleme an engeren Stellen bekommt.
Wenn ihr nun eure Taschen gepackt habt und in eure Ausrüstung geschlüpft seid, könnt ihr euch auf ein faszinierendes Abenteuer freuen. Höhlen sind inspirierende Orte, die neue Welten eröffnen. Fernab von Tageslicht und städtischem Treiben, verspürt man eine ungewohnte Ruhe. Die Flucht aus dem Alltag in die Natur kann so zu einem spirituellen Erlebnis werden wobei insbesondere Höhlen als starker Kontrast zur hellen Außenwelt eine ganz besondere Atmosphäre bieten. Das Erkunden einer Höhle stellt euch vor vielfältige Herausforderungen und ist somit abenteuerlicher als so manche Wanderung.