Kurzinterview mit Markus Hegewald

Markus Hegewald ist ein Mitglied der Steuerungsgruppe des Projekts Ortkundig und hat sich für ein Kurzinterview zur Verfügung gestellt. 

Wie würdest du Ortskundig beschreiben, wenn du maximal 30 Sekunden Zeit hättest?

Ortskundig ist ein Update für die vielen Kreuze, Kapellen und Bildstöcke bei uns in der Region. Einerseits sind sie über die Internetseite „Ortskundig.de“ leichter zu finden und andererseits kann man vor Ort durch einen QR-Code schnell Zugang zu den wichtigsten Informationen zu dem jeweiligen spirituellen Ort erhalten. Wenn man möchte, findet man auch einen spirituellen Impuls oder ein Tourenvorschlag dazu. Ein Gewinn für alle, die gern in der Natur unterwegs sind.

Welche Möglichkeit siehst du für Jugendgruppen sich an dem Projekt zu beteiligen oder dies zu nutzen?

Vorwiegend über die jeweiligen Interessen wird man auch Jugendliche für das Projekt begeistern können. Ich denke da z. B. an Mountain Biking-Touren, Grusel-Touren/-Orte, Orte mit Nähe zum Sportplatz oder Skater-Anlage. Wichtig wäre aus meiner Sicht mindestens genauso das digitale Interesse: Vielleicht durch Gamification das Rausgehen in die Natur und an die spirituelle Orte bewusst fördern, alternativ vielleicht auch Social Media-Wettbewerbe starten…Am besten wäre es, wenn es mindestens eine jugendliche Person gäbe (mit guter Social Media Reichweite), die des Öfteren von den jeweiligen Orten auf Social Media auch berichten würde.

Welche Chancen siehst du für Kirche (Gemeinden) in einem Projekt wie ortskundig?

Die Gemeinden vor Ort könnten ihre spirituellen Orte (wieder-)entdecken und es könnten dadurch neue pastorale Angebote entstehen. Kirche wird als für die Region förderlich wahrgenommen. Sie hat weiter einen Fuß in der Tourismusbranche und kann sich dort vernetzen. Neben den Naturschönheiten sind es eben auch die spirituellen Orte, die die Region mit ihrer Ästhetik lebenswert machen. Das kann Kirche wieder neu aufzeigen und nutzen.

Wer ist Markus Hegewald?

Ich komme ursprünglich aus einem Dorf nördlich von Ingolstadt, habe in Eichstätt Theologie studiert und nebenbei im Kino gearbeitet. Aktuell arbeite ich als Gemeindeentwickler in dem Gebiet der drei Städte Neuburg, Schrobenhausen und Pfaffenhofen. Hier versuche ich Kirche mit den Menschen vor Ort für die Zukunft weiterzuentwickeln. In meiner Freizeit gehe ich außerdem gerne in der Natur spazieren oder drehe dort meine Jogging-Runden.